15 To-dos für den Gemüsegarten im April
Gehört ihr auch zu den Hobbygärtnern, die den Frühling kaum erwarten können und am liebsten gleich losgarteln? Hier unsere 15 To Dos für den April.
15 To-dos für den Gemüsegarten im April Weiterlesen »
Gehört ihr auch zu den Hobbygärtnern, die den Frühling kaum erwarten können und am liebsten gleich losgarteln? Hier unsere 15 To Dos für den April.
15 To-dos für den Gemüsegarten im April Weiterlesen »
F1 Saatgut und sortenechtes Saatgut Wenn im Februar und März die ersten warmen Sonnenstrahlen locken, beginnt für uns Gärtner und natürlich auch für den Garten zuhause das Vorziehen von Gemüse- und Blumenpflanzen für das neue Gartenjahr. Ob in der Gärtnerei oder im Internet, die Auswahl an bunten Samentütchen ist groß. Bereits seit vielen Jahren findet
Was ist F1 Saatgut Weiterlesen »
Ob Gemüse oder Blumen – selber Pflanzen ziehen macht Spaß und ist nicht schwer, wenn einige Schritte beachtet werden. Ein wichtiger Schritt für die gesäten und aufgegangenen Pflänzchen ist das Pikieren. Das bedeutet, sie einzeln in Töpfe zu setzen, wo sie sich kompakt weiter entwickeln können. Warum sollte man pikieren? Nachdem die Samen aufgegangen sind
Tipps zum richtigen Pikieren von Gemüse Weiterlesen »
Im Normalfall gedeihen Pflanzen in der Erde, allerdings gibt es auch eine andere Möglichkeit: Neuerdings lassen immer mehr Menschen auf Strohballen Obst und Gemüse gedeihen.
Gemüseanbau auf Stroh Weiterlesen »
Im März beginnt die Hauptaussaatzeit von Sommerblumen und Gemüse. Tipps für alle Aufgaben wenn der Garten aus dem Winterschlaf erwacht.
Gartenarbeit im März Weiterlesen »
Biologisches Gärtnern ohne Kunstdünger, Herbizide und Pestizide. Was ist eigentlich Permakultur
Permakultur – Grundlagen und Tipps Weiterlesen »
Grundsätzlich können alle Gemüsesorten und Blumen vorgezogen werden, von denen es Samen gibt. Doch sollte man berücksichtigen, dass die Sämlinge zur Anzucht und später die Pflanzen im Garten ausreichend Platz benötigen.
Gemüse vorziehen – die drei wichtigen Tipps Weiterlesen »
Viele Hobbygärtner schwören auf Anzuchterde, um ein üppiges Pflanzenwachstum zu fördern. Für die Herstellung von Anzuchterde sind nur wenige Zutaten erforderlich.
Anzuchterde selbst herstellen mit Videotipp Weiterlesen »
Im Februar beginnt im Gemüsegarten die neue Saison. Wo der Boden schwer und nass ist, muss mit den meisten Arbeiten im Freien noch gewartet werden. Doch schon jetzt gibt es auch in diesen Regionen zur Vorbereitung einiges zu erledigen. Hier kommen unsere 15 Tipps für euren Gemüsegarten im Februar! 1. Pflanzen mögen es warm –
15 Tipps für den Gemüsegarten im Februar Weiterlesen »
Unser Tipp für die Tomaten im Gartenjahr – von der Gewinnung der Samen über die Aufzucht und Pflege bis zur Ernte und möglichen Krankheiten.
Tomaten pflanzen- vom Saatgut bis zur Ernte Weiterlesen »