So pflegst du deinen Ficus Bonsai richtig!

Bonsai umtopfen

So pflegst du deinen Ficus Bonsai richtig!

Du hast einen Ficus Bonsai und möchtest, dass er gesund und schön bleibt? Keine Sorge, mit ein bisschen Wissen und regelmäßiger Pflege wird dein Bonsai nicht nur gedeihen, sondern auch ein echter Hingucker werden. In diesem Artikel erkläre ich dir, worauf du achten solltest – ergänzt um persönliche Erfahrungen aus unserem eigenen Bonsai-Projekt.


1. Der richtige Standort – Licht und Wärme

Unser Ficus Bonsai ist schon über 20 Jahre alt und stand immer auf der Westseite im Haus unserer Eltern. Dort hat er sich am wohlsten gefühlt, da er morgens sanftes Sonnenlicht bekommt und vor der heißen Mittagssonne geschützt ist. Bonsais wie der Ficus, der aus tropischen Gefilden stammt, lieben einen hellen Standort. Direkte Sonne sollte er nur nach langsamer Gewöhnung bekommen, da seine Blätter empfindlich auf Sonnenbrand reagieren können.

Im Herbst verliert der Bonsai oft seine Blätter – ähnlich wie andere tropische Pflanzen. Das war zunächst beunruhigend, aber inzwischen wissen wir, dass das ganz normal ist. Mit einem stabilen Standort und gleichmäßiger Pflege treibt er nach dieser „Ruhephase“ im Frühjahr immer wieder kräftig aus.


2. Gießen und Luftfeuchtigkeit – So bleibt dein Bonsai hydriert

Das richtige Gießen hat uns in der Anfangszeit vor Herausforderungen gestellt. Der Ficus mag es nicht zu nass, aber auch nicht zu trocken. Wir haben gelernt, die Erde leicht antrocknen zu lassen, bevor wir erneut gießen. Während der Wachstumsphase benötigt er etwas mehr Wasser – und da wir eine trockene Raumluft haben, besprühen wir seine Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser.

Ein Tipp aus Erfahrung: Im Winter wird unser Ficus empfindlicher, wenn er zu trocken gehalten wird. Wir achten darauf, ihn immer etwas feucht zu halten, vor allem wenn die Heizungsluft die Luftfeuchtigkeit im Raum senkt.


Bonsai Pflege Düngen
Bonsai Pflege Düngen

3. Düngen – Nährstoffe für dein Bäumchen

Ein gut gedüngter Bonsai ist ein glücklicher Bonsai! Wir verwenden einen Langzeitdünger, den wir mit kleinen Düngetabletten ergänzen. Im Sommer düngen wir alle zwei Wochen, während wir im Winter seltener düngen, da der Baum in dieser Zeit weniger wächst.


4. Umtopfen und Wurzelschnitt – Frische Erde für deinen Ficus

Wir haben unseren Ficus viele Jahre nicht umgetopft, was dazu führte, dass die Wurzeln stark verdichtet waren. Als wir ihn endlich in frische Bonsai-Erde umsetzten, waren wir überrascht, wie sehr das dem Baum half! Beim Umtopfen haben wir die Wurzeln vorsichtig gelockert und zurückgeschnitten, damit sie mehr Platz bekommen.

Unser Trick: Eine dünne Schicht Kies auf dem Boden der Bonsaischale sorgt für eine gute Drainage, damit keine Staunässe entsteht. Danach füllen wir frische Erde auf und drücken sie leicht an, damit die Wurzeln stabil sitzen.


5. Schädlingsbehandlung mit Neemöl – Der Retter in der Not

Eines Tages entdeckte unsere Mutter, dass der Bonsai von Woll- und Schildläusen befallen war. Um die anderen Pflanzen zu schützen entschied sie sich, den Baum zu entsorgen. Wir wollten ihm aber noch eine zweite Chance geben und starteten einen Rettungsversuch. Mit einer 0,2%igen Neemöl-Lösung haben wir den gesamten Bonsai behandelt, indem wir ihn vollständig eintauchten. Aktuell ist er Lausfrei. Falls du ein ähnliches Problem hast, können wir Neemöl nur empfehlen. Es ist biologisch und schützt die Pflanze langfristig vor neuen Schädlingen.


Bonsai schneidnen
Bonsai schneidnen

6. Schneiden und Gestalten – Gib deinem Bonsai Form

Unser Bonsai war über die Jahre ziemlich „wild“ gewachsen, mit langen, unkontrollierten Trieben. Sobald ein Trieb 6–8 Blätter entwickelt hat, schneiden wir ihn auf 2–3 Blätter zurück. Das hält den Bonsai kompakt und sorgt dafür, dass er seine typische Form behält. Wichtig ist, die Spitzen nicht komplett zu entfernen, da der Baum aus diesen wieder austreibt. Falls du größere Schnittstellen hast, solltest du ein Wundverschlussmittel verwenden, um Infektionen zu vermeiden.


Persönliches Highlight – Ein besonderes Erbstück

Dieser Bonsai hat für uns eine ganz besondere Bedeutung. Es war ein Geschenk an unseren Papa. Jetzt, wo unser Papa nicht mehr da ist, kümmern wir uns um ihn. Aktuell übernimmt mein Bruder die Pflege, weil der Bonsai in meinem kalten Zuhause nicht gut gedeihen würde.


Dein Weg zu einem gesunden Bonsai

Ein Ficus Bonsai erfordert Pflege und Geduld, belohnt dich aber mit seiner Schönheit und Eleganz. Achte auf Licht, Wasser, Erde und regelmäßige Pflege, und er wird dich jahrelang begleiten – vielleicht sogar, wie bei uns, über Generationen hinweg.

Hast du auch besondere Erlebnisse mit deinem Bonsai gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren – ich freue mich darauf, von dir zu hören!